Neues vom Kuckucksei – Willkommen in Edekanien!

Neues vom Kuckucksei – Willkommen in Edekanien!

Wir von der Bürgerinitiative „Kuckuckswald“ hatten (und haben) große Bedenken was den Sinn und Zweck und die Wirtschaftlichkeit eines zweiten Supermarkts im Ort angeht. Die aktuelle Entwicklung mag diese bestätigen. Die jetzt gefundene zukünftige Betreiberin des zweiten Marktes ist die […]

2022-01-30T13:48:31+01:004. Januar 2022|Startseite, Supermarkt, Wörthsee Aktuell|0 Kommentare

Tempo 30 für Wörthsee

Tempo 30 für Wörthsee

Die Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ hat bereits 70 Mitglieder. Grafik: Aus:Kommunen fordern Entscheidungsgewalt, Magazin Katapult.

Alle Parteien in Wörthsee haben ein strengeres Tempolimit im Wahlkampf gefordert. Wo bleibt die Umsetzung? […]
2024-04-16T09:30:56+02:0017. Dezember 2021|Startseite, Tempo 30, Wörthsee Aktuell|0 Kommentare

1000 Solardächer für Wörthsee

1000 Solardächer für Wörthsee

Dachlandschaft Steinebach-Wörthsee: Viel Platz für weitere PV-Anlagen. Quelle: Bayernatlas

In Wörthsee stehen etwa 1700 Wohngebäude. 292 davon haben bereits Photovoltaikanlagen (PV) auf dem Dach installiert, der größere Teil jedoch noch nicht. Einige Häuser […]

2022-04-28T14:37:16+02:0010. November 2021|Allgemein, Startseite, Wörthsee Aktuell|2 Kommentare

Der Wörthsee und Wir

Der Wörthsee und wir

Die heile Welt des Wörthsees.

Unter dem Motto „Der Wörthsee und wir“ beteiligt sich die Initiative für Artenvielfalt am Umwelttag der Gemeinde am 19.September.

Wir haben 3 Schwerpunkte:

  • In einem „See-ABC“ stellen wir dar, was wir am See lieben und was ihm schadet.
  • Unter […]
2021-08-29T21:35:39+02:0029. August 2021|Startseite, Umwelt, Wörthsee Aktuell|0 Kommentare

Ringelnattern wieder in Wörthseer Gärten

Ringelnattern wieder in Wörthseer Gärten

Ringelnatter in einem Wörthseer Garten. Foto: DM

Wir freuen uns, dass in einigen Wörthseer Gärten wieder Ringelnattern aufgetaucht sind. Die Ringelnattern sind streng geschützt, sie dürfen weder gefangen noch getötet werden.

Im tierfreundlichen […]

2021-06-24T18:59:21+02:0024. Juni 2021|Allgemein, Startseite, Wörthsee Aktuell|0 Kommentare

Rasenmähen schadet der Artenvielfalt

Spätes Mähen im Juli nützt der Artenvielfalt

Es ist eigentlich einfach: Lässt man die Wiese ausmagern und mäht spät, ist ein wunderbarer Wildblumenteppich die Belohnung. Wie hier am Gemeindezentrum Etterschlagerstraße. Foto: DM

An der Graf-Toerring-Straße blüht jetzt wieder das Waldvögelein, eine seltene Orchideenart. Es […]

2021-06-24T18:13:37+02:008. Juni 2021|Startseite, Wörthsee Aktuell|0 Kommentare

Initiative Artenvielfalt 2018-03

„Wir wollten etwas tun für die Bienen, die gerade in im Volksbegehren „Rettet die Bienen“ Thema waren. Bei den vielen Gärten in Wörthsee kann jeder etwas tun. Aber auch die Gemeinde und ihr Bauhof, indem sie die vielen Randflächen an entlang von Straßen und Wegen besser bewirtschaftet, was vor allem heisst, […]

2021-06-04T22:13:46+02:004. Juni 2021|Initiative|0 Kommentare

Kiesgärten in Wörthsee – erlaubt?

Kiesgärten erlaubt?

Hört man sich ein wenig in der Nachbarschaft um, ist auch die Gartengestaltung in Wörthsee zunehmend kontrovers. Neu Zugezogene bringen augenscheinlich städtische Vorstellungswelten mit. Auch Stellplätze sind ein Grund, der zur Versiegelung von Grundstücksflächen beiträgt. Die Grünfläche, der Garten bleibt auf der Strecke. Der Schottergarten […]
2021-06-07T10:54:59+02:0029. April 2021|Wörthsee Aktuell|0 Kommentare
Nach oben