Wörthsee Aktuell
Hier finden Sie aktuelle Informationen der Initiative zu weiteren Themen des Umweltschutzes in der Gemeinde Wörthsee
Der Zubau von PV-Anlagen in Wörthsee boomt
Der Zubau von PV-Anlagen in Wörthsee boomt 93 neue PV-Anlagen wurden in Wörthsee im Jahr 2024 neu errichtet. Inzwischen laufen auf 522 Dächern im Ort PV-Anlagen, die eine Netto-Nennleistung von etwa 4.617 kW [...]
Landschaftspflege im Bacherner Moos
Landschaftspflege im Bacherner Moos Seit einigen Jahren unternimmt der LBV große Anstrengungen zur Pflege des Bacherner Mooses. Ein neuer Film dokumentiert die letzten Auslichtungsmaßnahmen, die vor 2 Jahren stattgefunden haben. [...]
Blaualgen im Wörthsee – ein Alarmsignal
Blaualgen im Wörthsee - ein Alarmsignal Blaualgen am Ufer des Wörthsees. Foto: Ulrike Ziegler Mit einem Warnhinweis macht die Gemeinde Schwimmer auf die Gefahren hin. [...]
Wörthsee zeigt sich
Wörthsee zeigt sich Der Aktionstag "Wörthsee zeigt sich" am 13. Oktober war leider durch das kalte Regenwetter beeinträchtigt. Die Initiative Artenvielfalt war mit einem Stand vertreten, an dem viele gute Gespräche geführt wurden. [...]
Ölunfall Wörthsee – See kontaminiert
Ölunfall Wörthsee - See wird kontaminiert Auch 2 Wochen nach dem Ölunfall treibt aus dem Auinger Bach ein Ölfilm in den See. Foto: Stephan Bleek. Am 23.7. zeigt die SZ dieses [...]
Tempo 30 – Schulwegsicherheit
Tempo 30 - Schulwegsicherheit Die von vielen Bürgern unterstützte Initiative für Tempo 30 in der Kuckucksstraße und in der Seestraße steht vor der Beratung im Gemeinderat. Dem Vernehmen nach sind bereits Ortsbegehungen mit [...]
ADFC Ortsgruppe – Gründer gesucht
ADFC Ortsgruppe - Gründer gesucht Es gibt in Wörthsee das Interesse, eine Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ADFC zu gründen. Eine ADFC Ortsgruppe würde in der Gemeinde [...]
Pflanzentag Wörthsee 2024
Pflanzentag Wörthsee 2024 Am Sonntag den 14. April fand bei hochsommerlichen Temperaturen der Pflanzentag, die Pflanzentauschbörse Wörthsee am Rathaus statt. Die Initiative Artenvielfalt war mit einem Stand vertreten, an dem viele Gartentipps gegeben wurden. Auch [...]
Bereits 500 Unterschriften für Tempo 30
500 Unterschriften für Tempo 30 Unterschreiben Sie für Tempo 30. Foto: S. Bleek 504 Unterschriften für Tempo 30 bestätigen eine große Resonanz in der Bürgerschaft für [...]
PV-Anlagen in Wörthsee
PV-Anlagen in Wörthsee Im ersten Quartal 2024 macht die Energieerzeugung durch PV-Anlagen in Wörthsee einen gewaltigen Sprung. Der neue Solarpark Wörthsee am Ziegelstadel ist ans Netz gegangen und hat auf einen Schlag [...]
WörthZero – Ist ein Nahwärmenetz sinnvoll?
Ist ein Nahwärmenetz in Wörthsee sinnvoll? Die Gemeinde Wörthsee hat vor einigen Jahren bereits die Errichtung eines Nahwärmenetzes im Bereich Teilsrain beschlossen. Neben der problematischen Art der Wärmeerzeugung über einen Hackschnitzelofen wird bei [...]
Sackgasse Hackschnitzelheizwerke
Sackgasse Hackschnitzelheizwerke Wir hatten bereits 2022 auf die Problematik des von der Gemeinde Wörthsee geplanten Nahwärmenetzes hingewiesen, das mit einem Hackschnitzelheizwerk befeuert werden soll. Aus ökologischer Sicht sprechen, wie von [...]
Tempo 30 Antrag
Tempo 30 Antrag an den Gemeinderat Seit ihrer Umfrage im Frühjahr 2022 hat die Inititative Artenvielfalt eine Veranstaltung zur Verkehrssituation im Oktober 2022 und weitere Versuche unternommen, auf eine [...]
Großer Fortschritt bei den PV-Anlagen in Wörthsee
Großer Fortschritt bei den PV-Anlagen in Wörthsee Mit 95 neuen PV-Anlagen in Wörthsee wurde im Jahr 2023 ein Rekordzubau erreicht. Insgesamt laufen jetzt auf 410 Dächern PV-Anlagen, die eine Netto-Nennleistung von etwa [...]
Umwelttag Wörthsee 2023
Umwelttag Wörthsee 2023 Am Sonntag, den 10. September, fand der "Umwelttag Wörthsee" am Rathaus statt. Unsere Initiative Artenvielfalt war mit einem Stand vertreten, der auf großes Interesse gestoßen ist. Auch der BUND [...]