Land.Schafft.Klang
Land.Schafft.Klang Die Ausstellung „Land.Schafft.Klang“ ist im Freilichtmuseum Glentleiten noch bis zum 30. Juni zu sehen und zu hören. Die Ausstellung des Landesvereins für Heimatpflege widmet sich dem Klang bayerischer Wiesen und Weiden. Ein Hörgenuss!
Land.Schafft.Klang im Freilichtmuseum Glentleiten. […]
Bereits 500 Unterschriften für Tempo 30
500 Unterschriften für Tempo 30
Unterschreiben Sie für Tempo 30. Foto: S. Bleek
504 Unterschriften für Tempo 30 bestätigen eine große Resonanz in der Bürgerschaft für eine Verbesserung der Verkehrssituation. Von den vielen Bürgern die den Antrag unterschieben
WörthZero – Nachhaltige Mobilität
WörthZero: Nachhaltige Mobilität
Im Jahr 2005 haben der Landkreis Starnberg und seine Gemeinden gemeinsam beschlossen, bis 2035 bei Energieerzeugung und -verbrauch klimaneutral zu werden. Auf der Webseite der Gemeinde ist zum Thema Klimaschutz im 5 Seenland das integrierte […]
Tempo 30 Antrag
Tempo 30 Antrag an den Gemeinderat Seit ihrer Umfrage im Frühjahr 2022 hat die Inititative Artenvielfalt eine Veranstaltung zur Verkehrssituation im Oktober 2022 und weitere Versuche unternommen, auf eine Verbesserung der Verkehrsführung hinzuwirken.
Auch andere Initiativen gehen in die gleiche Richtung. Zum […]
WörthZero – Nachhaltig Bauen
WörthZero: Nachhaltig Bauen im Gemeindegebiet
Im Jahr 2005 haben der Landkreis Starnberg und seine Gemeinden gemeinsam beschlossen, bis 2035 bei Energieerzeugung und -verbrauch klimaneutral zu werden. Auf der Webseite der Gemeinde ist zum Thema Klimaschutz im 5 Seenland […]
WörthZero – Energieversorgung ohne fossile Brennstoffe
WörthZero – Energieversorgung ohne fossile Brennstoffe
Im Jahr 2005 haben der Landkreis Starnberg und seine Gemeinden gemeinsam beschlossen, bis 2035 bei Energieerzeugung und -verbrauch klimaneutral zu werden. Auf der Webseite der Gemeinde ist zum Thema Klimaschutz im […]
Der Wald – Holzfabrik oder Erholungsraum?
Der Wald – Holzfabrik oder Erholungsraum
„Wald – 10 000 Klafter Holz oder ein grüne Menschenfreude“
(Bertold Brecht)
Unter diesem Titel haben Dr. Annika Gaggermeier und Dr. Michael Suda vom Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik der Technischen Universität München ihr Programm entwickelt:
Die Eiche Mein Zuhause – Dokumentarfilm
Die Eiche – Mein Zuhause
jetzt im Kino
In ihrem Dokumentarfilm DIE EICHE MEIN ZUHAUSE zeigen Laurant Charbonnier und Michel Seydoux einen Jahresablauf eines einzigen Baumes. Ohne ein Wort Kommentar. Wir haben den Film in Seefeld angeschaut […]
Vogelperspektiven – Dokumentarfilm
Vogelperspektiven – jetzt im Kino








