Zum Kuckuck!
Auf dieser Seite sammeln wir Bemerkungen, Notizen, Kommentare und Meinungen.
Wörthsee soll kahler werden
Wörthsee soll kahler werden Die Nachverdichtung der Bebauung in Wörthsee läuft. Alte Villen mit ihren Gärten müssen klotzigen Appartmentbauten weichen. [...]
Energie sparen – Öl- und Gasimporte aus Russland stoppen
Energie sparen - Öl- und Gasimporte aus Russland stoppen Deutschland bezieht zur Zeit 41,6% seiner Öl- und 49% seiner Gasimporte aus Russland. Diese [...]
Der Kuckuckswald liegt flach
Der Kuckuckswald liegt flach Adieu Kuckuckswald mit deinen Buchen, den Fledermäusen, Vögeln, Kleingetier. Die Supermarktwelt ist wichtiger als ihr. So summieren sich die [...]
Die Zukunftswahl
Die Zukunftswahl Die Bundestagswahl steht bevor. Angesichts des dramatischen Artensterbens und des rasanten Klimawandels steht der Wähler vor einer besonders wichtigen Entscheidung. Wir [...]
Tempo 130 für den Klimaschutz
Tempo 130 für den Klimaschutz "Im Jahr 2018 verursachten Pkw und leichte Nutzfahrzeuge auf Bundesautobahnen in Deutschland Treibhausgasemissionen in Höhe von rund 39,1 Millionen [...]
Das Geld auf dem Acker
Das Geld auf dem Acker Ein lesenswerter Beitrag aus der FAZ zu den Empfehlungen der Zukunftskommission Landwirtschaft. [...]
Appell des Deutschen Naturschutzrings zum Insektenschutzpaket
Appell des Deutschen Naturschutzrings zum Insektenschutzpaket "Der dramatische Rückgang der Insekten in unserer Landschaft hat gravierende Folgen für Umwelt und Landwirtschaft, daher dürfen wir [...]
Hirschkäfer im Garten
Hirschkäfer im Garten Eine Anwohnerin am Burgselberg sichtet in ihrem Garten die geschützten Hirschkäfer - und dichtete dazu einige Zeilen Hirschkäfer. Foto: Gerda [...]
Aktuelles zum Klinikneubauplan Seefeld
Kein Klinikneubau im Landschaftsschutzgebiet! Zum geplanten Klinikneubau in Seefeld-Hechendorf verweisen wir auf die Seite der Bürgerinitiative Eichenallee Seefeld. Es ist zu befürchten, dass der Neubau [...]
Die Milchtüte ohne Kuh
Die Milchtüte ohne Kuh Im Frühjahr wurde das Design der Biomilchtüten aus dem Berchtesgadener Land geändert. Die Kühe verschwanden. [...]
Die Gartensaison ist eröffnet
Die Gartensaison ist eröffnet. Diesmal naturnah gärtnern! In Deutschland gibt es 17 Millionen Privat- und Kleingärten. Wenn sie naturnah bewirtschaftet und gepflegt würden, wäre dies ein großer Gewinn für [...]
Ist Ruhe erste Bürgerpflicht?
Ist Ruhe die erste Bürgerpflicht? Wir sollten nun ruhig sein, wir hätten schließlich verloren. Glossen, satirische Polemik oder nochmaliges Benennen von Täuschungen und [...]
Als Seniorin unterwegs
Dieser Brief erreicht uns in einigen Jahren 2026 - Wörthsee ist stolz auf sein soziales Zentrum Liebe Anna, 18.8.2026 ich wohne jetzt seit 2 Wochen im [...]
Warum ein Vollsortimenter kein Gewinn ist – im Gegenteil
Warum ein Vollsortimenter kein Gewinn ist Gastbeitrag: Richard Bartels, Leiter Slow Food Fünfseenland, hat für uns einige Gedanken zum "Vollsortimenter" aufgeschrieben. Slow [...]
Das Sterben der anderen
Das Sterben der Anderen Das weltweite Artensterben hat so große Ausmaße angenommen, dass die Wissenschaftler*innen vom sechsten großen Massenaussterben der Erdgeschichte sprechen. Dieses Mal [...]
Wohnen am Vollsortimenter
"Mutti ich will zum Backshop" oder "Noch einen Stopp beim Landbäcker einlegen"? Sehr geehrte Gemeinderäte, wir geben auf! Mit Ihrer detaillierten Beschreibung des Lebens am Teilsrain [...]
Das Wunder von Wörthsee
Gassi gehen am Backshop. Die Gemeinde Wörthsee und ihr neuer "Landbäcker am Bewegungs- und Spielbereich". Die Wunder von Wörthsee Es begab sich im Jahre 2019, dass [...]
Heimatkunde Vollsortimenter
Heimatkunde Vollsortimenter