Auswahl für Slider Startseite
Pflanzentag Wörthsee 2024
Pflanzentag Wörthsee 2024
Am Sonntag den 14. April fand bei hochsommerlichen Temperaturen der Pflanzentag, die Pflanzentauschbörse Wörthsee am Rathaus statt. Die Initiative Artenvielfalt war mit einem Stand vertreten, an dem viele Gartentipps gegeben wurden. Auch die Unterschriftensammlung für Tempo 30 fand weitere Unterstützerinnen und Unterstützer.
Land.Schafft.Klang
Land.Schafft.Klang Die Ausstellung „Land.Schafft.Klang“ ist im Freilichtmuseum Glentleiten noch bis zum 30. Juni zu sehen und zu hören. Die Ausstellung des Landesvereins für Heimatpflege widmet sich dem Klang bayerischer Wiesen und Weiden. Ein Hörgenuss!
Land.Schafft.Klang im Freilichtmuseum Glentleiten. […]
Bereits 500 Unterschriften für Tempo 30
500 Unterschriften für Tempo 30
Unterschreiben Sie für Tempo 30. Foto: S. Bleek
504 Unterschriften für Tempo 30 bestätigen eine große Resonanz in der Bürgerschaft für eine Verbesserung der Verkehrssituation. Von den vielen Bürgern die den Antrag unterschieben
PV-Anlagen in Wörthsee
PV-Anlagen in Wörthsee
Im ersten Quartal 2024 macht die Energieerzeugung durch PV-Anlagen in Wörthsee einen gewaltigen Sprung. Der neue Solarpark Wörthsee am Ziegelstadel ist ans Netz gegangen und hat auf einen Schlag eine Netto-Nennleistung von 5.900 kW hinzugefügt. Doch auf […]
Sackgasse Hackschnitzelheizwerke
Sackgasse Hackschnitzelheizwerke
Wir hatten bereits 2022 auf die Problematik des von der Gemeinde Wörthsee geplanten Nahwärmenetzes hingewiesen, das mit einem Hackschnitzelheizwerk befeuert werden soll. Aus ökologischer […]
Tempo 30 Antrag
Tempo 30 Antrag an den Gemeinderat Seit ihrer Umfrage im Frühjahr 2022 hat die Inititative Artenvielfalt eine Veranstaltung zur Verkehrssituation im Oktober 2022 und weitere Versuche unternommen, auf eine Verbesserung der Verkehrsführung hinzuwirken.
Auch andere Initiativen gehen in die gleiche Richtung. Zum […]
WörthZero – Energieversorgung ohne fossile Brennstoffe
WörthZero – Energieversorgung ohne fossile Brennstoffe
Im Jahr 2005 haben der Landkreis Starnberg und seine Gemeinden gemeinsam beschlossen, bis 2035 bei Energieerzeugung und -verbrauch klimaneutral zu werden. Auf der Webseite der Gemeinde ist zum Thema Klimaschutz im […]
Großer Fortschritt bei den PV-Anlagen in Wörthsee
Großer Fortschritt bei den PV-Anlagen in Wörthsee
Mit 95 neuen PV-Anlagen in Wörthsee wurde im Jahr 2023 ein Rekordzubau erreicht. Insgesamt laufen jetzt auf 410 Dächern PV-Anlagen, die eine Netto-Nennleistung von etwa 3.975 kW haben. Der neue Solarpark Wörthsee am […]
Umwelttag Wörthsee 2023
Umwelttag Wörthsee 2023